Doug Deming & The Jewel Tones (USA/D) – 24.06.2023 – 22.00 Uhr
Line – Up:
Doug Deming – Gitarre/Gesang
Andrew Gohman – Bass
Thomas Feldmann – Saxophon/Mundharmonika
Zack Pomerleau – Schlagzeug
Der von der Eastside in Detroit stammende Doug Deming, der heute an der Golfküste Floridas lebt, hat aufgrund seiner grandiosen Gitarrenarbeit und seines Songwritings große Aufmerksamkeit erregt. Während seiner über 20-jährigen Karriere hat Doug es genossen, mit vielen Top-Blues-Künstlern zu touren und Aufnahmen zu machen, darunter Kim Wilson, Gary Primich, Lazy Lester, Alberta Adams, AC Reed und Johnny "Yard Dog" Jones, um nur einige zu nennen; sowie mit seiner eigenen Band mit verschiedenen Künstlern wie Greg "Fingers" Taylor, Terry Hanck, Steve Guyger und Dennis Gruenling.
Knock-Out Greg & The Scandinavian Blue Flames (SWE/FIN) – 24.06.2023 – 20.00 Uhr
Line – Up:
Knockout Greg Anderson – Gesang/Mundharmonika
Lars Näsman – Bass
Tomi Leino – Gitarre
Fredrik von Werder – Piano
Markus Anderson – Schlagzeug
Greger »Knock-out Greg« Andersson aus Stockholm ist ein Veteran und Aushängeschild der nordischen Bluesszene. Das ist nicht zuletzt der verstorbenen schwedischen Blues-Ikone Sven Zetterberg zu verdanken, der den damals 14-jährigen Greger inspirierte.
Weiterlesen: Knock-Out Greg & The Scandinavian Blue Flames - 2023
The Jelly Roll Men (NOR) – 24.06.2023 – 18.00 Uhr
Line – Up:
Kent Erik „9Fingers“ Thorvaldsen – Mundharmonika/Gesang
Petter Skoglund – Schlagzeug
Ole Martin Røsten – Kontrabass
Christian Øynes – Gitarre
Øyvind Stølefjell – Piano
Diese Band etablierte sich in ihrer norwegischen Heimat nach ihrer Gründung als Qualitätsadresse für ursprünglichen Blues im Stil und Soundgewand der 40er und 50er Jahre. Um es ganz einfach auszudrücken: Die Jelly Roll Men spielen Old School, Low Down Blues - so wie er gespielt werden sollte. Ihre Live-Auftritte sind ein komplettes Paket! Der richtige Sound, der richtige Look, die richtige Einstellung und das richtige Feeling!
Doug MacLeod (USA) – 18.06.2022 – 17.00 Uhr
Line – Up:
Doug MacLeod – Gitarre, Gesang
MacLeod ist bekannt für sein hervorragendes Songwriting, seine Gitarrenzauberei, seinen warmen, gefühlvollen Gesang, seinen Witz und seine unvergesslichen Live-Auftritte. Das Herzstück einer Doug MacLeod-Aufführung ist sein Talent für das Geschichtenerzählen, die Charaktere – von gesichtslosen bis zu legendären – zu verblüffend echtem Leben erweckt.
Mojo Blues Band (A) – 18.06.2022 – 19.00 Uhr
Line – Up:
Erik Trauner – Gesang, Gitarre, Slidegitarre, Mundharmonika
Siggi Fassl – Gesang, Gitarre, Slidegitarre
Charlie Furthner – Piano
Herfried Knapp – Bass
Didi Mattersberger – Schlagzeug
Erik Trauner, mit seiner 1977 gegründeten Mojo Blues Band, nach rund 5000 Auftritten – und 45 Jahren „On The Road“ 2022 endlich auch auf unserer Bluesnacht in Petershagen! „Euch sollte man auf Rezept bekommen“, bemerkte einst ein Mojo Fan nach einem Konzert und genau das könnte das Geheimnis um die anhaltende Beliebtheit der MBB im In- und Ausland sein. Die Mischung aus handgemachter, ehrlicher Musik, aus dem Herzen kommend, gepaart mit einer gehörigen Prise Humor scheint eine organisch gewachsene Rezeptur mit Erfolgsgarantie zu sein.
Studebaker John Band (USA/BE) – 18.06.2022 – 21.00 Uhr
Line – Up:
Studebaker John – Gesang, Mundharmonika, Slidegitarre
Shakedown Tim – Gitarre
Chris Forget – Bass
Koen Van Peleghem – Schlagzeug
Studebaker John Grimaldi wurde in einem italienisch-amerikanischen Viertel von Chicago geboren und begann im Alter von 7 Jahren Mundharmonika zu spielen. Im Bann der Musik, die er in der Maxwell Street, Chicagos berühmtem Blues-Schmelztiegel, hörte, trat Grimaldi als Studebaker John and the Hawks erstmals in den 70er Jahren auf. Der Bandname bezog sich auf den Studebaker Hawk, ein Auto, das Grimaldi noch heute besitzt, und war auch als Hommage an seinen Freund JB Hutto und die Hawks gedacht. John begann Gitarre zu spielen, nachdem er eine lebensverändernde Erfahrung beim Besuch eines Konzertes von Hound Dog Taylor und den Houserockers machen durfte. „…Hound Dog fing an zu spielen und traf Töne, die mir Schauer über den Rücken jagten. Er war vielseitig und kraftvoll und spielte sowohl Rhythmus als auch Leads. Ich verließ das Konzert mit dem Wissen, was ich tun wollte. Ich musste Slide-Gitarre spielen“ sagt Studebaker John.
Heute 75
Gestern 110
Woche 919
Monat 3196
Insgesamt 317361
Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online