Bluesnacht logo

Deb Ryder & Band feat. Big Pete & Alex Schultz (USA/NL) – Samstag, 14.10.2023 – 20.00 Uhr

Deb Ryder4

Line-Up:

Deb Ryder – Gesang
Roelof Klijn – Bass
Peter van der Pluijm (Big Pete) – Mundharmonika
Jody van Ooijen – Schlagzeug
Alex Schultz – Gitarre
Bas Jansen – Keyboards

Deb Ryder schreibt und singt ihre Lieder so wie sie auftritt: packend authentisch, ergreifend sensibel und ausdrucksgewaltig. Geboren in Chicago hat die Sängerin inzwischen nicht nur ihre neue kalifornische Heimat und die gesamte Westküste erobert, in Los Angeles wurde sie 2019 mit dem State of California Blues Living Legend Award ausgezeichnet.

Weiterlesen: Deb Ryder & Band feat. Big Pete & Alex Schultz (USA/NL) – Samstag, 14.10.2023

Meena Cryle & The Chris Fillmore Band (AUT) Samstag, 18.11.2023 18.00 Uhr

Meena Cryle & The Chris Fillmore Band

Line-Up:

Meena Cryle – Gesang, Gitarre
Chris Fillmore – Gitarre
Angus „Bangus“ Thomas – Bass
Rainer Baumgartner – Schlagzeug

Wer auf YouTube mit einem Slow Blues mehr als zwanzig Millionen Zugriffe hat, fällt auf und macht etwas extrem gut. Meena Cryle und Chris Fillmore aus Österreich sind ein musikalisches Duo, das mit sechzehn Jahren die erste gemeinsame Band gründete. Sie liefern 100% Stimme und 100% Gitarre und sind in Wahrheit jeder eine Klasse für sich. Das macht ihre Auftritte außergewöhnlich und die beiden Künstler zu einem international höchst erfolgreichen Musikexport.

Weiterlesen: Meena Cryle & The Chris Fillmore Band (AUT) Samstag, 18.11.2023

The Bluesanovas (D) - Sonntag, 17.12.2023 – 16.00 Uhr

The Bluesanovas

Line-Up:

Melvin Schulz – Gesang
Filipe Henrique – Gitarre
Nico Dreier – Piano/Orgel
Tim Kirschke – Bass
Philipp Dreier – Schlagzeug

The Bluesanovas aus Münster haben sich in den letzten Jahren als absoluter Geheimtipp in Sachen Live-Musik erwiesen. „Alter Blues, (...), wird hier mit Inbrunst in lebendiges, neues Gewand verpackt und mit großartigem Entertainment in Perfektion zelebriert. Kurz: Retro, der sofort über das Ohr in die Beine geht.“

Weiterlesen: The Bluesanovas (D) - Sonntag, 17.12.2023

Peter Karp Band (USA/D) – Sonntag, 17.09.2023 – 16.00 Uhr

Peter Karp

Line-Up:

Peter Karp – Gesang, Gitarre, Piano, Mundharmonika
Mike Catapano – Schlagzeug, Gesang
Sebastian Stolz – Bass, Gesang
Mark Johnson – E- & Slidegitarre

Peter Karp aus Nashville, Tennessee, wuchs in den Trailer Parks des südlichen Alabamas auf. Er hat den Blues im Blut. Als Meister seines Fachs, als Songwriter, als rebellischer Yankee. Er ist ein kraftvoller Sänger, ein feuriger Gitarrist, ein kraftvoller Pianist, ein leidenschaftlicher Performer und ein Künstler, der hervorragende Songs schreibt, die Geschichten über die Reise des Lebens widerspiegeln, die aus Leidenschaft und persönlicher Erfahrung hervorgegangen sind. Blues, Americana und Rock’n’Roll-Reverenzen finden sich in seiner Musik. Er selbst bezeichnet seine Musik als "Soul-Influenced Americana Blues Rock". Er greift Tradition auf und wahrt gleichzeitig zeitgemäße Glaubwürdigkeit. Wie sein Freund und Mitarbeiter Rolling Stones-Gitarrist Mick Taylor einmal bemerkte: „Typen wie Peter Karp, James Taylor und Bob Dylan verkörpern den Americana Blues, und wir Engländer sind davon inspiriert.“

Weiterlesen: Peter Karp Band (USA/D) – Sonntag, 17.09.2023

The Domestic Bumblebees (SWE) – Sonntag, 27.08.2023 – 16.00 Uhr

Domestic Bumblebees7

Line-Up:

Daniel Kordelius – Gesang/Gitarre
Johan Svensson – Schlagzeug und Hintergrundgesang
Tobias Einestad – Kontrabass, Gitarre und Hintergrundgesang

The Domestic Bumblebees ist ein Blues/Rock'n'Roll-Trio im Fünfziger-Jahre-Stil aus Stockholm, Schweden, das für seine explosiven, halsbrecherischen Shows und teuflischen Instrumentenkünste bekannt ist. Die Band wurde im November 2004 in einem kleinen Club namens „Jumpin‘ The Cellar“ von drei Mitgliedern der mächtigen, feinen Rhythm & Blues-Band Danny & The Cappers gegründet. Eigentlich sollte es nur ein einziger Auftritt sein, aber das Publikum war begeistert und die Jungs hatten so viel Spaß, dass sie beschlossen, weiterzumachen. Seit 2004 hat sich das Trio aus Stockholm erst in Schweden und schon bald auch in der internationalen Szene einen vortrefflichen Ruf erspielt. Ihr typischer 'Rockin Blues'-Style brachte sie schnell auf die angesagtesten Festivals weltweit, in ihrer Heimat sind sie im 'The Rocket Room' einem der größten Rock n Roll-Clubs in ganz Schweden feste Hausband.

Weiterlesen: The Domestic Bumblebees (SWE) – Sonntag, 27.08.2023

McKinley James (USA) – Sonntag, 11.06.2023 – 16.00 Uhr

McKinley James5

Line-Up:

McKinley James – Gesang/Gitarre
Jason Smay – Schlagzeug
Ray Jacildo – Klavier/Orgel

Der Gitarrist McKinley James ist erst 21 Jahre alt, dennoch kann man ihn bereits jetzt schon als „Blues-Veteran“ bezeichnen. Geboren und aufgewachsen in Webster, New York, unweit von Rochester, zog James vor fünf Jahren mit seiner Familie nach Nashville. Sie waren schon immer ein musikalischer Haufen. Sein Vater Jason Smay, ehemaliger Schlagzeuger von Los Straitjacket und J.D. McPherson, spielt sogar mit ihm in seiner Band. Er überzeugte seinen Sohn auch mit dem Singen anzufangen.

Weiterlesen: McKinley James (USA) – 11.06.2023

B.B. & The Blues Shacks (D) – Sonntag, 28.05.2023 – 16.00 Uhr

bluesshacks 2021

Line-Up:

Michael Arlt – Gesang/Mundharmonika
Andreas Arlt – Gitarre
Fabian Fritz – Klavier/Orgel
Henning Hauerken – Kontrabass/E-Bass
Andre Werkmeister – Schlagzeug

Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Seit über 30 Jahren sind sie weltweit unterwegs. Das Ergebnis: rund 4000 Konzerte und zahlreiche Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Besonders live gelten sie als Erlebnis.

Weiterlesen: B.B. & The Blues Shacks (D) – 28.05.2023

Kokomo Kings (SWE) – Sonntag, 21.05.2023 – 16.00 Uhr

Kokomo Kings4

Line-Up:

Martin Abrahamsson – Gesang und Gitarre
Magnus Lanshammar – Bass
Waldemar Skoglund – Gitarre
Daniel Winerö – Schlagzeug

Unsere Lieblings-Bluesmänner aus Skandinavien alias The Kokomo Kings sind zurück. Nach ihrem grandiosen Auftritt auf der Bluesnacht im Jahr 2019 ist es uns gelungen die Band endlich wieder für ein Konzert auf dem Hofgelände zu gewinnen. Der bisherige Gitarrist Ronni Boysen beschloss, sich Anfang 2022 vom Touren zurückzuziehen und wurde durch Waldemar Skoglund ersetzt. Aber keine Sorge, der neue Junge füllt die Lücke perfekt.

Weiterlesen: Kokomo Kings (SWE) – 21.05.2023

Whitney Shay Band feat. Katarina Pejak (USA) – Sonntag, 02.04.2023 – 16.00 Uhr

Whitney Shay

Line-Up:

Whitney Shay – Gesang
Jakob Heidel – Gitarre
Katarina Pejak – Gesang/Keyboard
Tomek Gehrman – Bass
Denis Palatin – Schlagzeug

Ein Konzert mit Whitney Shay am Sonntagnachmittag im Haus Windheim No2 ist eine gute Gelegenheit, eine der dynamischsten weiblichen Interpretinnen in der heutigen Blues-Musikwelt zu sehen.

Weiterlesen: Whitney Shay Band feat. Katarina Pejak (USA) – 02.04.2023

 Bad Temper Joe & Band (D) – Sonntag, 05.03.2023 – 16.00 Uhr

Bad Temper Joe 3

Line-Up:

Bad Temper Joe – Gesang/Gitarre
Moritz 'Moe' Herrmann – Gesang/Gitarre
Marcel Rahe – Mundharmonika
Max Dettling – Bass
Paul Moser – Schlagzeug

Wenn es um guten Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der Bluesmusiker aus Bielefeld hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der heimischen Bluesszene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat. Davon zeugen auch der Gewinn der German Blues Challenge 2022, sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Weiterlesen: Bad Temper Joe & Band (D) – 05.03.2023

Nathan James & The Rhythm Scratchers (USA/NL) – Samstag, 05.11.2022 – 20.00 Uhr

nathan james

Line-Up:

Nathan James – Gitarre/Gesang
Peter ten Wolde – Schlagzeug
Walter Wilhelm – Bass

Nie einer, der Konventionen folgt und immer für sich selbst denkt, hat Nathan James mit seinen selbstgebauten Instrumenten und selbst erlernten Fähigkeiten eine musikalische Identität geschaffen. Bewaffnet mit seiner handgefertigten Waschbrettgitarre und dem Stampfen der Zeit auf einer Kiste aus alten Zaunbrettern, während er singt und Mundharmonika bläst, werden ihr sicher gefesselt sein.

Weiterlesen: Nathan James & The Rhythm Scratchers (USA/NL) – 05.11.2022

Greg Izor & Thomas Toussaint Band (USA/NL) – Sonntag, 16.10.2022 – 16.00 Uhr

greg izor2

Line-Up:

Greg Izor – Mundharmonika, Gesang
Paolo de Stigter – Schlagzeug
Dirk Wagensveld – Bass
Harm van Essen – Gitarre
Thomas Toussaint – MC + Harp/Crew

Die Musik des Blues-Mundharmonika-Kraftpaket Greg Izor basiert auf einem tief verwurzelten traditionellen Sound und ist geprägt von den Einflüssen der Mundharmonika-Meister sowie von Louisiana Blues, Southern Soul, Swamp Pop, Early Jazz und R&B.

Weiterlesen: Greg Izor & Thomas Toussaint Band (USA/NL) – 16.10.2022

BIG CREEK SLIM BAND (DK/FIN) – Samstag, 10.09.2022 – 20.00 Uhr

big creek slim band

Line-Up:

Big Creek Slim – Gesang / Gitarre
Peter Nande – Mundharmonika
Jaska Prepulla – Bass
Mikko Peltola – Schlagzeug

Big Creek Slim ist ein dänischer Bluesmann von internationaler Klasse! Er hat eine unvergleichliche Stimme und ein unvergleichliches Feeling und macht die Bluesgeschichte mit seinem rohen und aktuellen Blues „lebendig“. Er spielt Chicago und Lowdown Blues, inspiriert u.a. Howlin’ Wolf, Muddy Waters, John Lee Hooker und Lightning Hopkins. Big Creek Slim verzaubert sein Publikum - wenn man ihn singen hört … geht es direkt rein, ist roh und präsent! 2013 gewann Big Creek Slim die Auszeichnung als bester Blueskünstler Dänemarks bei der Danish Blues Challenge. Er ist ein echter Blues-Hobo und hat mehrere Jahre in Louisiana, Mississippi, Arkansas, Alabama und Tennessee gelebt. In den letzten zehn Jahren hat er seinen eigenen Stil entwickelt, der tief im Black Blues verwurzelt ist.

Weiterlesen: BIG CREEK SLIM BAND (DK/FIN) – 10.09.2022

Latvian Blues Band (LV) – Sonntag, 21.08.2022 – 16.00 Uhr

latvian blues band 2019 by juergen achten

Line-Up:

Janis "Bux" Bukovskis – Gitarre, Gesang
Rolands "Rolx" Saulietis – Schlagzeug, Gesang
Marcis Kalnins – Bass
Artis Locmelis – Saxophon, Orgel, Piano, Gesang
Viesturs Grapmanis  Trompete, Orgel, Gesang

Mit der Latvian Blues Band gastiert bei uns bereits zum dritten Mal diese „schweißtreibende“ Blues- und R & B-Band aus Lettland. Und was für eine: Sowohl die Presse, als auch alle Konzertbesucher, die die Herren aus Riga schon mal live erlebt haben, sind voll des Lobes. „Das Beste, was ich seit Langem auf diesem Sektor gehört habe“, schrieb ein Kritiker, und er bezog das gleich auf ganz Europa. Da muss was dran sein: Jedenfalls haben so ziemlich alle Bluesmusiker, die durch das Baltikum tourten, die LBB als Begleitband engagiert, darunter Duke Robillard, Carey Bell, John Primer und Lazy Lester. Sogar Joe Cocker trat mit ihnen auf.

Weiterlesen: Latvian Blues Band (LV) – 21.08.2022

BN Logo 2017

German Blues Award 2019 und 2022

German Blues Award 2019 und 2022 in der Kategorie „Bestes Festival“ !

Urkunde German Blues Award 2022
German Blues Award 2022

Urkunde German Blues Award 19
Bluesnacht Award2019 02

Fragen zur Bluesnacht?

Alle Fragen rund um die Bluesnacht beantwortet gerne:
Adi Meyer
Zur Bockmühle 18
32469 Petershagen
Tel.: 05705/1728

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Barre Event

Barre Event

Blueslovers Banner 02

http://www.bluesnews.de/uebersicht.html

Bluesnacht Besucherzaehler

Heute 78

Gestern 110

Woche 922

Monat 3199

Insgesamt 317364

Aktuell sind 2 Gäste und keine Mitglieder online

Bluesnacht 2024 Countdown

Bluesnacht 2024 in Windheim

22.06.2024 - 17:00 Uhr

Noch



Countdown
abgelaufen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.