20.06.2026

Bluesnacht Petershagen

18.00 Uhr

The Lowdown Saints (SWE)

Line-Up:

Tommy „BigT“ Moberg – Schlagzeug & Gesang
Hannes „The Stallion“ Mellberg – Gitarre
Felix „Pusherman“ Matthiessen – Gitarre
Gustav „Good Stuff“ Almstedt – Mundharmonika & Gesang
Urban „The Pope“ Hed – Kontrabass & Gesang

Die Lowdown Saints gründeten sich während des Corona-Jahres 2020 in Gamla Stan Stockholm, wo sie jede Woche als Hausband im legendären Jazzklubben Stampen auftraten.

Anfang 2021 gingen sie ins Studio und nahmen ihr Debütalbum „Hit Me Hard“ auf, dass im September desselben Jahres veröffentlicht wurde und viel Lob erhielt! Rechtzeitig zum Auftritt in Petershagen haben sie nun ihr zweites Album „Hard Player“ veröffentlicht.

Hier präsentieren wir eine Band, die gefühlvolle Mundharmonikamelodien, mitreißende Rhythmen und E-Gitarren-Riffs in ihre Musik integriert haben und dabei Einflüsse aus dem reichen Erbe der Bluesmusik schöpft. Ihre Musik ist eine harmonische Mischung aus Rhythm n'Blues, Oldschool Blues und rasantem Rock n'Roll, die beim Publikum richtig gut ankommt. Mit ihren unglaublichen Live-Shows und ihrem unbestreitbaren Können haben sich The Lowdown Saints als feste Größe in der schwedischen Bluesszene etabliert. Ihnen ist es gelungen, einen unverwechselbaren Sound zu kreieren, der die historischen Wurzeln des Blues würdigt und ihm gleichzeitig eine moderne Note verleiht. Mit ihrem Talent für eingängige Beats werden die Lowdown Saints euch in Stimmung und zum Tanzen bringen.
Macht euch deshalb bereit für einen Auftritt voller Schweiß, Soul und Swing, wenn die Lowdown Saints die Bühne betreten und die Bluesnacht eröffnen. Mit tiefen Wurzeln im Blues und einem Herzschlag mit der rohen Energie des Rock bietet die Band ein Live-Erlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen berührt. Die Band ist bekannt für ihre explosive Bühnenpräsenz, bei der es nie nur darum geht, Musik zu spielen – sondern sie zu leben. Mit dampfenden Gitarrensoli, bodenerschütternden Grooves und gefühlvollem Gesang erzeugen Lowdown Saints eine Atmosphäre, die nur wenige andere Bands erreichen.

20.00 Uhr

SaRon Crenshaw & Band (USA/NL/B)

Line-Up:

Saron Crenshaw – Gitarre, Gesang
Edwin Risbourg - Hammondorgel
Frank Duindam - Schlagzeug
Bart Kamp – Bass

Soulblues ist das Metier von SaRon Crenshaw. Der Sänger und Gitarrist von der amerikanischen Ostküste rechnet Albert King, Albert Collins, Buddy Guy und Stevie Ray Vaughan zu seinen Vorbildern. Auch Soulgrößen wie Denise LaSalle, Jesse James und Tyrone Davis beeinflussten SaRon. Besonders mag er das musikalische Erbe B.B. Kings. So lässt sich erklären, dass er am liebsten eine schöne kirschrote Gibson spielt – Modell Lucille. Auf dem Korpus prangt unübersehbar eine Signatur des Kings. Ähnlich wie seine Vorbilder ist auch SaRon Crenshaw ein großartiger Entertainer, der sein Publikum zu erreichen und begeistern vermag.

Im Laufe seiner Karriere ist SaRon für seine dynamischen Live-Shows bekannt geworden, die das Publikum mit seiner ansteckenden Energie und seiner echten Liebe zur Musik von den Sitzen reißen. Er verbindet mühelos traditionelle Bluesmusik mit zeitgenössischen Einflüssen. Beheimatet in New York und seit den 70er-Jahren hauptsächlich an der Ostküste der Staaten unterwegs, spielt und singt Crenshaw Blues vom Feinsten. Crenshaws Anfänge als Bluesmusiker gehen, wie so häufig bei Bluesmusikern, auf die Kindheit zurück: Mit zehn Jahren erlernte Crenshaw das Gitarrenspiel und bewies sich schnell als talentierter Jazz- und Bluesgitarrist. In den 70er- und 80er-Jahren verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bassspieler von unterschiedlichen Bands.

2010 und 2011 hatte SaRon die Ehre, als Vorgruppe für Robert Cray und BB King auf den großen Bühnen Connecticuts aufzutreten und begeisterte das Publikum mit seinen Akustik-Darbietungen. Dank seines Könnens und seiner Originalität schaffte es SaRon es mittlerweile bis in die New York Blues Hall of Fame. Auch durch Europa tourt er seit einigen Jahren sehr erfolgreich.

"Wenn ihr B.B. King mögt, wenn ihr den Blues liebt, wenn ihr eine soulvolle Stimme schätzt und exzellentes Gitarrenspiel genießt, dürft ihr dieses Konzert nicht verpassen!" sagt Adi Meyer, der Vorsitzende der Freunde des gepflegten Zwölftakters, die dieses Konzert präsentieren. „Ich habe SaRon erstmals 2010 bei einem Auftritt im Terra Blues Club in New York gesehen. Dieser Auftritt hat mich völlig begeistert. Seit dem versuchen wir diesen großartigen Musiker auch einmal für einen Auftritt auf der Bluesnacht in Petershagen zu gewinnen und sind nun mächtig stolz das uns dieses nach so langer Zeit nun endlich gelungen ist.“

22.00 Uhr

Thorbjørn Risager & The Black Tornado (DK)

Line-Up:

Thorbjørn Risager – Gitarre, Gesang
Emil Balsgaard – Keyboards
Joachim Svensmark – Gitarre
Peter Kehl – Trompete, Flügelhorn
Hans Nybo – Tenorsaxophon
Søren Bøjgaard – Bass
Martin Seidelin - Schlagzeug

Nach ihren spektakulären Auftritten auf den Bluesnächten 2014 und 2021 ist es uns nun zum dritten Mal gelungen diese phantastische Band aus Kopenhagen für einen Auftritt auf der Bluesnacht zu gewinnen.

Nach zwei Jahrzehnten auf Tournee durch 24 Länder mit insgesamt mehr als 1300 Konzerten weiß die Band, was die Menschen bewegt – sowohl die Füße als auch das Herz. Mit ihrer dynamischen Bühnenpräsenz und einem Sound, der Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock 'n' Roll vereint, begeistern sie ihr Publikum.

Sie gewannen zwei Mal in Folge den "Danish Music Award", wurden für den "British Blues Award" nominiert und gewannen den "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Sie traten in Indien und in den USA auf, die Zeitschrift "The Blues" reihte Risager in eine hochkarätige Liste mit u.a. Robert Cray, Walter Trout und Joe Bonamassa ein und "BluesNews" zählt sie "aktuell sicherlich zu den innovativsten Acts der internationalen Bluesszene". In den letzten zehn Jahren verkauften sie über 60.000 physische Alben und übertrafen 24 Millionen Streams mit dreizehn Alben, darunter acht Studioalben.

Einige der Hauptfaktoren hinter dieser Erfolgsgeschichte sind Beständigkeit, Originalität und Freundschaft – aber selbstverständlich ist die Musik vor allem von Thorbjørns Stimme geprägt, die Kritiker in der ganzen Welt schon zu allen möglichen Vergleichen animiert hat. Dabei gibt es natürlich nur einen Weg, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen: über die Ohren! Und da die Band regelmäßig neue Alben herausbringt, neue Livevideos auf ihrer Homepage und auf Facebook postet und in unzähligen Clubs und auf Festivals spielt, ist es nicht sonderlich schwer, sich von den erstaunlichen Qualitäten der Stimmbänder von Herrn Risager zu überzeugen.

Doch was wäre er ohne jene stets tight agierende Band, in der es seit dem Start im Jahr 2003 lediglich zwei Umbesetzungen gegeben hat? Und obwohl Thorbjørn die meisten Songs schreibt, entstehen die Arrangements, die ihnen den typischen Risager-Sound verpassen, im Proberaum der Band in Vesterbro im Herzen von Kopenhagen. Dabei orientieren sich die Bläsersätze nicht an gängigen Standardriffs, und ein weiteres Charakteristikum ist der dynamische Aufbau vieler Songs: von einem sparsam instrumentierten Intro mit „nackter“ Stimme hin zu einer Wucht, die einen fast aus den Schuhen haut (ja, sie heißen nicht umsonst The Black Tornado!).